MUTIG. ECHT. GEMEINSAM.

LOC.id im LBZB

LBZB Hannover 2024 Stein

LOC.ID IM LANDESBILDUNGSZENTRUM FÜR BLINDE

Das Landesbildungszentrum für Blinde (LBZB) in Hannover unterstützt blinde und sehbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Es bietet Beratung, Frühförderung sowie schulische und berufliche Bildung an. Auf dem großen Gelände spielt Barrierefreiheit eine zentrale Rolle, um Sicherheit und Orientierung zu gewährleisten. Hier kommt die LOC.id-Technologie zum Einsatz: „Sprechende Steine“ (LOC.id ROCK) und Auffindepunkte (LOC.id POI) geben akustische Hinweise zu den örtlichen Gegebenheiten, z.B. zu Eingängen, Gebäuden, Hindernissen etc.

Dabei wird erstmalig die Mehrsprachigkeit eingesetzt. Je nachdem in welcher Sprache die LOC.id App auf dem Smartphone der Nutzerinnen und Nutzer eingestellt ist, wird auch die Sprachausgabe von LOC.id ROCK oder LOC.id POI angepasst. Bisherige Sprachbarrieren werden abgebaut und ein wichtiger Beitrag zur Inklusion und Barrierefreiheit geleistet.

Mehr Infos zu LOC.id finden Sie hier

ZUVERLÄSSIG, AUCH BEI KÄLTE

Jawohl, es ist Winter! Einen kleinen Vorgeschmack darauf, was das bedeutet, hatten wir bereits: die ersten Schneeflocken sind gefallen! Minustemperaturen sind angesagt und sorgen zu dieser Jahreszeit nicht bei jedem gleichermaßen für Freude. Was Kinderherzen oft höherschlagen lässt, macht so manchem Fußgänger oder Autofahrer ungewünschte Schwierigkeiten. Wetterbedingte Einschränkungen im Straßenverkehr sind an der Tagesordnung.

Wie gut, dass es zuverlässige Technik, wie die Ampeltaster von RTB gibt, denen selbst Temperaturen von bis zu -40°C nichts ausmachen und die so dafür sorgen, dass Fußgängerinnen und Fußgänger auch bei winterlicher Witterung sicher über die Straße kommen, zumindest dann, wenn es die Bodenhaftung erlaubt.